top of page

Neue Location und echte Schmankerl

Autorenbild: undefined

"A hard year's spring", das Festival für Musik zur Zeit, geht in die vierte Runde.


Noch so jung und doch hat sich "a hard year's spring" bereits als frisches Kulturformat der Stadt Feldbach etabliert. "Wieder ist eine tolle Mischung aus regionalen und nationalen Künstlern gelungen. Das tut der Positionierung als Kulturstadt gut", streut Bürgermeister Josef Ober dem Kurator, Stadtamtsdirektor und Kulturreferenten Michael Mehsner und der Kulturlady Andrea Meyer Rosen.


Mit neuer Location

Zum vierten Mal lässt das Festival von 28. bis 30. März zeitgenössische Musik in den Frühling sprießen. "Fünf der sieben Acts sind in Feldbach und der Region beheimatet und die weiteren genießen nationales Ansehen", präsentierte Mehsner im K4, der neuen, intimen Kultur-Location am Kirchenplatz, die Highlight des Festivals.


Zum Start ein Highlight

"Gestartet wird mit etwas ganz Besonderem", kommt Mehsner ins Schwärmen: Die Raabauer Holz und Blech Musik wird im Zentrum am Eröffnungsabend die Musik zum Stummfilm "The Kid" von und mit Charlie Chaplin spielen. Kapellmeister Dieter Maderbacher hat dieses Projekt speziell für das Festival transkribiert. Ein besonderes Liveerlebnis steht demnach bevor.

Nicht minder spannend lassen "Painted Beehive", "Siegmar Brecher", "Leyya", "Fragments of an empire" und "Cari Cari" im K4 sowie "The Void-Quintet" in der Stadtpfarrkirche über den Tellerrand hinausblicken.


Michael Mehsner, Andrea Meyer und Bgm. Josef Ober (v.l.) stellten in der neuen Event-Location K4 in der Villa Hold das Festivalprogramm zu "a hard year's spring" vor.

Cari Cari gelten als überraschende Live-Entdeckung.

Programm

Donnerstag, 28. März, Zentrum: Raabauer Holz & Blech Musik

Freitag, 29. März, K4: Painted Beehive, Leyya, Siegmar Brecher´s WasWoWieWarum?

Samstag, 30. März, Stadtpfarrkirche: The Void-Quintet;

K4: Cari Cari, Fragments of an empire Infos: www.feldbach.gv.at

 

Commentaires


bottom of page