top of page

Innovationspreis beflügelt Talente

Autorenbild: undefined

Auch Lehrbetriebe sind gefordert einzureichen, für gutes Image bei den Jungen.


"Es ist das erfolgreichste Format, das wir im Rahmen der Vulkanland-Entwicklung geschaffen haben", attestiert Vulkanland-Obmann Bgm. Josef Ober rückblickend. Der 16. Innovationspreis sucht wiederum die besten Ideen und Projekte in den Bereichen Kulinarik, Handwerk und Lebenskraft. Besonderes Augenmerk will man heuer auf Projekte rund um den Klimaschutz und die ganzheitliche Gesundheit legen, so der Jury-Vorsitzende, Christian Krotscheck.

Auf die oft gestellte Frage vieler, ob ihr Projekt überhaupt einreichenswürdig sei, gab Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend zum Start der Auslobung die Antwort: "Den einzigen Fehler, den man machen kann, ist nicht einzureichen." Einzig nicht einreichenswürdig, so Ober, seien Ratschläge und Empfehlungen, was andere zu tun hätten. Die Erfolgsquote könne sich sehen lassen, so Fend: "40 bis 50 Prozent der Einreichungen werden bepreist. Das ist einzigartig."


Gut für die Region

"783 Projekte haben bislang deutliche Spuren des Erfolges hinterlassen", ist Obmann-Stellvertreter LAbg. Franz Fartek überzeugt. Der Preis tue der Regionalwirtschaft gut und sei als Inspirations-, Motivations- und exzellentes Marketinginstrument auch arbeits- und lehrplatzfördernd – zumal die Auszeichnung Betriebe für potenzielle Lehrlinge attraktiv mache.

Die Rekordteilnahme im vergangenen Jahr ist für die aktuelle Ausschreibung Messlatte. Ganze 58 Projekte wurden eingereicht. Das Einreichformular, zu finden auf www.vulkanland.at, sei einfach gehalten und eine Einreichung damit barrierefrei möglich, so Fend.


Gut für die Regionalwirtschaft und auch imagefördernd für ausgezeichnete Arbeitgeber. Krotscheck, Ober, Fartek und Fend laden zum 16. Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes.

Teilnahme

Die Einreichung zum Innovationspreis 2020 ist noch bis 16. Oktober möglich. Auf www.vulkanland.at gibt's das Einreichformular. Ausgefüllt kann es in Gniebing 148 von Mittwoch bis Freitag 8 bis 12 Uhr vorbeigebracht oder auch per Post oder E-Mail gesendet werden.


Comentários


bottom of page