Ein Fest für die Sommerspiele
Mit einem Buch und zahlreichen Ehrungen feierte Feldbach den 50. Geburtstag der Sommerspiele.
So bunt wie der Feldbacher Kirchturm gestaltet sich auch das Kulturleben der Stadt Feldbach. Für Bürgermeister Josef Ober ist es ein Glück, ausgerechnet zum 50. Jubiläum der Feldbacher Sommerspiele Stadtoberhaupt sein zu dürfen. So könne er die Früchte ernten, die dank des Engagements vieler über Jahrzehnte gereift seien. Ober zog einen Vergleich: Auch die Gestaltung des Kirchturms habe anfangs für Irritation gesorgt. „Kunst muss fordern, inspirieren, Menschen vom Alltag ein Stück weit weg bringen“, so der Bürgermeister zu den teils mutigen künstlerischen Interventionen im Rahmen der Sommerspiele. Verdiente Mitstreiter der vergangenen 50 Jahre wurden zum Jubiläum geehrt. Der Kulturreferent der Stadt Feldbach, Stadtamtsdirektor Michael Mehsner, präsentierte schließlich das 200 Seiten starke Jubiläumsbuch. Festival mit Potenzial Festredner des Abends war Kulturlandesrat Christopher Drexler. „Feldbach ist von Kunst und Kultur durchflutet“, merkte Drexler nach einer nachmittäglichen Besichtigung der Kunst- und Kulturstätten Feldbachs an. Dabei stellte er außer Frage, dass Kunst und Kultur immer auch die Aufgabe habe, historische und gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren. Das sei "dem jungen Festival, das noch viel vor hat" über die Jahrzehnte gelungen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Musikschule unter der neuen Leitung von Sascha Krobath.

